Hauptbereich
Kommunales Klimaanpassungskonzept
Auch bei uns in Nürtingen hat sich das Klima in den vergangenen Jahren bereits merklich verändert. Mit einem Anstieg der durchschnittlichen Jahrestemperatur um 2,1 Grad liegt der Temperaturanstieg bei uns über dem globalen Durchschnitt. Extremwetterlagen wie Trockenperioden, Dürren, Hitze, Stürme, Starkregen und Sturzfluten nehmen zu. Dies bringt gesundheitliche Risiken mit sich, aber auch Gefährdungen für unsere Infrastruktur sowie problematische Auswirkungen auf Land- und Forstwirtschaft.
Ein kommunales Klimaanpassungskonzept dient dazu, unsere Stadt auf die zu erwartenden Wetterextreme vorzubereiten. Vorrangiges Ziel eines Klimaanpassungskonzeptes ist es, die Bevölkerung, Infrastruktur, Landwirtschaft und Forstwirtschaft sowie die lokale Wirtschaft insgesamt möglichst gut vor Schäden zu schützen, die durch die Folgen des Klimawandels wahrscheinlicher werden.
Ein kommunales Klimaanpassungskonzept behandelt die Problemfelder, analysiert die daraus entstehenden Risiken und definiert Maßnahmen, die zu einer Verringerung der Gefährdung führen.