Hauptbereich
Energie- und Treibhausgasbilanz öffentlicher Einrichtungen
Öffentliche Einrichtungen verursachen in Nürtingen 6 Prozent der Treibhausgasemissionen, was umgerechnet auf die Bevölkerung ca. 0,4 Tonnen CO₂-Äquivalent pro Einwohner entspricht. Darin enthalten sind neben den landkreis- und landeseigenen Gebäuden (z.B. Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, medius Klinken) auch um die 200 Gebäude im Besitz der Stadtverwaltung.
Große Energieverbraucher und somit CO2-Verursacher sind vor allem Schul- und Verwaltungsgebäude. Die Stadtverwaltung ergreift zahlreiche Maßnahmen, um den Energieverbrauch der städtischen Gebäude möglichst rasch zu senken.
Wichtige Säulen der Energieeinsparung sind:
- Kommunales Energiemanagement
- Gebäudesanierung
- Ausbau Photovoltaik auf städtischen Dachflächen
- Dachbegrünung
- Effiziente Geräte
Im Bereich der Mobilität hat die Stadtverwaltung ein Betriebliches Mobilitätsmanagement eingeführt. In diesem Rahmen stellt die Stadt z.B. ihre Dienstfahrzeuge sowie Dienstfahrräder auf E-Mobilität um und bietet ihren Mitarbeitenden die Nutzung von Jobrad und Jobticket (ÖPNV) an.