Hauptbereich
Das neue Klimaschutzkonzept
Ein Fahrplan zur Klimaneutralität
Wie sieht der Weg zur klimaneutralen Stadt Nürtingen aus? Wo stehen wir heute bei den Treibhausgasemissionen? Wo müssen wir uns hinbewegen? Und vor allem: wie schnell? Könnte die Stadt auch schon früher als 2040 klimaneutral werden? Welche konkreten Maßnahmen müssten dafür umgesetzt werden? Und welche Ziele sind überhaupt realistisch und umsetzbar? Auf der Suche nach Antworten auf diese zentralen Fragestellungen aktualisiert die Stadtverwaltung zurzeit ihr Integriertes Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2013.
Ein Klimaschutzkonzept dient der Planung und Optimierung des lokalen Klimaschutzes. Es ist sozusagen ein politischer und gesellschaftlicher Richtungsgeber für den lokalen Klimaschutz und stellt einen Klimaschutz-Fahrplan für die nächsten Jahre zur Verfügung. Herzstück eines Klimaschutzkonzepts ist der Maßnahmenkatalog, welcher konkrete Maßnahmen in allen Handlungsfeldern zur Erreichung der Klimaneutralität in einer Kommune beinhaltet.
Seit Mitte des Jahres 2022 untersucht die Stadtverwaltung mit Experten der Firma B.A.U.M. Consult, wie Nürtingen bei diesem, für unsere Zukunft entscheidenden, Thema aufgestellt ist und welche fortführenden Maßnahmen ausgearbeitet und ergriffen werden können. Auch werden die Maßnahmen aus dem aktuell laufenden Mobilitätskonzept sowie der gerade entstehenden Wärmeplanung in das neue Klimaschutzkonzept einfließen.
Das Klimaschutzkonzept wird folgende Themenfelder abdecken:
- Energie
- Bauen & Wohnen
- Klimafreundliche Lebensstile
- Mobilität
- Finanzierung
- Wirtschaft und Industrie
Diese werden in folgenden Projektschritten bearbeitet:
- Erstellung einer Energie- und Treibhausgasbilanz (Bestandsanalyse): abgeschlossen
- Erstellung einer Potenzialanalyse: abgeschlossen
- Zusammenführung laufender klimarelevanter Konzepte: laufend
- Ermittlung Zielszenario Klimaneutralität: abgeschlossen
- Erstellung eines Maßnahmenkatalogs: laufend
- Erstellung einer Verstetigungsstrategie: offen
- Erstellung eines Controlling-Konzepts: offen
- Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie: laufend
- Endbericht: laufend
Die Fertigstellung des Klimaschutzkonzeptes ist im Frühjahr / Sommer 2024 geplant.
Der Klimabeirat
Partizipation ist ein wichtiges Element bei der Erarbeitung des Konzeptes, da es die spätere Umsetzung erheblich begünstigt. Daher wird ein besonderes Augenmerk auf die Einbindung relevanter Akteure der Politik, Verwaltung und der zivilen Gesellschaft gelegt. Hierfür wurde bereits Ende September 2022 das erste Mal ein Klimabeirat als wichtiges Lenkungsgremium einberufen, wobei Erwartungen und Wünsche unter den Beteiligten und an das zukünftige Klimaschutzkonzept in den aktualisierten und neuen Maßnahmen aufgegriffen werden.
Die Funktion des Klimabeirats ist die Einbindung von Hierarchiespitzen in die Entscheidungsfindung, die Gewinnung herausragender Persönlichkeiten als Promotoren, die Einbindung von Multiplikatoren und Schlüsselpersonen aus Politik, Industrie und anderer etablierter Initiativen und Gruppen. Der Klimabeirat kommt während der Projektlaufzeit regelmäßig zusammen und soll auch die anschließende Umsetzung des Konzeptes begleiten.
Warum ein neues Klimaschutzkonzept?
Eine Aktualisierung des Konzepts ist insbesondere deshalb notwendig, da in den letzten 10 Jahren weitreichende Entwicklungen im Bereich des Klimaschutzes stattgefunden haben.
So haben sich seitdem die politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen geändert, wie z.B. verschärfte Klimaneutralitätsziele auf Bundes- sowie Landesebene. So soll Baden-Württemberg laut Klimaschutzgesetz § 4 bis spätestens 2040 klimaneutral werden (5 Jahre früher als die Bundesrepublik). Aber auch die weitreichenden technologischen Entwicklungen der letzten Jahre, wie z.B. der Ausbau der Elektromobilität, die zunehmende Elektrifizierung der Wärmeversorgung über Wärmepumpen oder die Fortschritte in der Wasserstofftechnologie, machen eine Aktualisierung des Klimaschutzkonzepts dringend notwendig. Diese zukunftsweisenden Entwicklungen standen zum damaligen Zeitpunkt noch nicht im Fokus der Klimaschutzstrategie.
Bürgerbeteiligung
Online-Bürgerbeteiligung
Die Bürger von Nürtingen konnten im Rahmen des Klimaschutzkonzepts über eine digitale Ideenkarte ihre Ideen zum lokalen Klimaschutz in Nürtingen einbringen. Die Online-Beteiligung wurde zum 1. April 2023 geschlossen. Es können derzeit keine Beiträge über die Online-Ideenkarte eingereicht werden. Die Karte kann aber weiterhin eingesehen werden – schauen Sie doch gerne mal rein, was sich Ihre Mitbürger und Mitbürgerinnen gedacht haben! Die Stadtverwaltung bedankt sich ganz herzlich für die rege Beteiligung und die vielen Ideen ihrer Bürger und Bürgerinnen.
Die gesammelten Ideen wurden zusammengefasst und an die entsprechenden Fachämter weitergeleitet. In Zusammenarbeit mit Expert/innen wurde geprüft, in welcher Form die Ideen in den Maßnahmenkatalog für das Klimaschutzkonzept einfließen können.
Hier geht es zur Ideenkarte.
Im Bereich der Mobilität wurde parallel im Rahmen des Mobilitätskonzepts derzeit eine separate Online-Beteiligung durchgeführt. Weitere Informationen zum Mobilitätskonzept finden Sie auf der Website.
Ablauf
Die Erstellung des Klimaschutzkonzepts erfolgt durch die Firma B.A.U.M. Consult in enger Zusammenarbeit mit dem kommunalen Klimaschutzmanagement. Es handelt sich dabei um einen mehrstufigen Prozess, dessen Projektphasen im Folgenden näher erläutert werden:
Downloads
Hier finden Sie das alte Klimaschutzkonzept von 2013. Sobald die Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts abgeschlossen ist, werden die aktualisierten Dokumente hier zum Download zur Verfügung stehen.